Vorteile sind nicht nur eine standardisierte Kommunikation, sondern auch die nahtlose Infrastruktur, die vom Büro bis zur Maschine reicht. Ethernet etablierte sich bis heute zu der meist verbreiteten Kommunikationstechnologie in EDV-Systemen und hat sich in Büroumgebungen als Standardtechnik durchgesetzt.
Echtzeitfähigkeit, Ausfall- und Datensicherheit sowie der wirksame Schutz vor unbefugtem Zugriff sind neben Integration und Wirtschaftlichkeit die entscheidenden Stichworte.
Technische Anforderungen
Wer heute Industrial Ethernet in ein Unternehmensnetz integrieren will, steht vor zahlreichen technischen Herausforderungen, die sich auf die Planung und Umsetzung zum Teil drastisch auswirken. Denn mit Industrial Ethernet gelangt die LAN-Technik bis in die Maschinensteuerung. Somit muss sich der Planer verstärkt mit den spezifischen Umgebungsbedingungen vor Ort auseinandersetzen.
Das betrifft nicht nur die Umgebungsverschmutzung, sondern auch die Echtzeitfähigkeit, Ausfall- und Datensicherheit sowie den wirksamen Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Darüber hinaus müssen die Schnittstellen zwischen Leitstand und Netzwerkadministration genau abgestimmt sein, damit im Störungsfall schnell und definiert reagiert werden kann.
Hinzu kommt, dass unterschiedliche technische Ansätze realisierbar sind: von der erweiterten proprietären Automatisierungslösung bis hin zur herstellerneutralen, offenen Standardlösung.
All das sind entscheidende Aspekte für die Planung von Industrial-Ethernet-Netzen.
VIPA bietet mit seinen Modularsystemen 200V, 300VundSPEED7 Produkte an, die nahezu in allen Automatisierungslösungen im Bereich Ethernet eingesetzt werden können.
Ethernet-Koppler als Lösung
Als ein Beispiel hierfür ist der Ethernet-Koppler IM 253NET zu nennen. Ein Ethernet-Slave mit ModbusTCP- und Siemens-SB-Header-Protokoll für bis zu acht Clients je Protokoll sowie einen integrierten Web-Server für Test und Diagnose.
Der Zugriff auf die je 256 Byte Ein-/Ausgabedaten erfolgt über verschiedene Clients: OPC-Server, C-Socket-Programmierung, ModbusT-CP-Tool, speicherprogrammierbare Steuerungen.
Mit dem Tool WfriNCS. kann die Projektierung online mit automatischer Kopplersuche und im Klartext erfolgen. Für Test und Diagnosezwecke kann zusätzlich jeder Internet-Browser verwendet werden.
Als Anschlüsse stehen eine RJ 45-Buchse für 100 BaseTx/lOBase-T zur Verfügung. Funktionen wie Auto-Negotiation undAuto-Crosso-ver werden durch Netzwerk-LEDs für link/activity, speed und colli-sion ergänzt.