Können Teleservice Router als Internet-Gateway für Geräte innerhalb des Maschinennetzwerks eingesetzt werden?
Ja, die Router können als Internet-Gateway für Geräte innerhalb des Maschinennetztwerks konfiguriert werden!
Beispiel:
Ein Servicetechniker ist vor Ort an einer Anlage. Er hat mit seinem Rechner Zugriff auf das Maschinennetzwerk. Nun benötigt er mit seinem Rechner Internet-Zugang über den Router --- zusätzlich zu dessen VPN-Verbindung zu Talk2M.
Dies ist grundsätzlich möglich --- jedoch müssen die Sicherheits -und Routingeinstellungen verändert werden, um diese Funktion zu ermöglichen.
Bei Geräten der TM-H Serie können die nötigen Einstellungen über die Webkonfiguration entsprechend verändert werden. Wenn Geräte der TM-C Serie als Internetgateway konfiguriert werden sollen, so müssen betroffene Parameter über die Geräteverwaltung, "Erweiterte Optionen anzeigen", in der "COM Konfiguration" verändert und anschließend gespeichert werden.
Die zu verändernden Parameter sind folgende:
- NatItf = 2 (Nat und TF über WAN in den Routingeinstellungen)
- VPNRedirect = 0 (Sicherheitseinstellungen: kompletten Datenverkehr erlauben)
- FwrdToWAN = 1 (Weiterleitung LAN nach WAN erlauben in den Sicherheitseinstellungen)
ACHTUNG:
Diese Änderungen deaktivieren die Funktion "Plug'n Route" ! Das bedeuted, es muss sichergestellt werden, dass ALLEN Netzwerkteilnehmer des Maschinennetzes die LAN IP des Teleservice Routers als Gateway eingetragen wurde, um diese weiterhin über Talk2M via VPN erreichen zu können!
Weiterhin benötigt auch der Service-Computer diese IP Adresse als sein Gateway, sowie zusätzlich einen gültigen DNS-Server-Eintrag. Hier kann die DNS-IP-Adresse des bereits für die WAN Schnittstelle projektierten DNS-Servers verwendet werden. Alternativ dazu kann ebenso ein öffentlicher DNS-Server (4.2.2.1 oder 8.8.8.8) hierfür angegeben werden.
Nach Änderung und Sicherung aller nötigen Einstellungen muß das Gerät neu gestartet werden, um die Veränderungen anwenden zu können!
Zurück zur Kategorie Teleservice