Können 900-2C5X0 Geräte als DHCP Server für das Maschinennetz betrieben werden?
Einen Firmwarestand >=11.2 vorausgesetzt, können Geräte der Serie 900-2C5X0 DHCP Server in deren LAN sein.
Dies ermöglicht die dynamische Adressierung der Geräte im Maschinen-LAN. Die DHCP-Server Funktion kann sehr nützlich sein, falls im Servicefall ein Laptop an das Maschinennetz angeschlossen wird, um beispielsweise eine Fehlersuche an einem Netzwerkteilnehmer durchzuführen. Ein weiteres Anwendungsbeispiel ist die Nutzung des Teleservice Routers als Internet Gateway.
Trotzdem empfehlen wir immer eine statische IP Adressierung derer Geräte, auf welche aus der Ferne zugegriffen werden soll!
Allerdings kann die DHCP-Serverfunktionalität auch große Probleme in einem Netzwerk verursachen! Beispielsweise dann, wenn ein Teleservicerouter mit aktiviertem DHCP-Server an ein Netzwerk verbunden wird, in dem bereits ein anderer DHCP läuft! Diese Funktion sollte ausschließlich von erfahrenen Personen verwendet werden, welche über entsprechende Kenntnis des / der Netzwerke verfügen, in dem / denen die Teleservicegeräte betrieben werden!
Aus genau diesem Grund ist das DHCP-Server Feature im Auslieferungszustand deaktiviert. Es wird ebenfalls in keinem Menue der Webkonfig angezeigt, sondern kann ausschließlich über die "erweiterten Einstellungen" in der Geräteverwaltung durch Veränderungen der Kommunikationseinstellungen konfiguriert werden (comcfg.txt).
Die DHCP-Server Parameters sind:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
LANDHCPSStartIP | Start IP Adresse des DHCP Adresspools |
LANDHCPSEndIP | End IP Adresse des DHCP Adresspools |
DHCPSLogLevel | Log Level des DHCP Servers (0,1 or 2) |
LANDHCPSDns1 | Primäre DNS IP der zugewiesenen DHCP Clients |
LANDHCPSDns2 | Sekundäre DNS IP der zugewiesenen DHCP Clients |
Beispiel einer Konfiguration eines LAN Netzwerks 192.168.120.153:
LANDHCPSEnable: 1
LANDHCPSStartIP: 192.168.120.20
LANDHCPSEndIP: 192.168.120.40
LANDHCPSLogLevel: 0
LANDHCPSDns1: 8.8.8.8
LANDHCPSDns2: 8.8.4.4
Achtung:
- Sowohl die LAN IP Adresse des Routers, als auch die statischen IP Adressen anderer Netzwerkteilnehmer sollten nicht im DHPC-Adresspool liegen, um Netzwerkprobleme durch mehrfach vorhandene IP Adressen zu vermeiden.
- Die DHCP Lease-Zeit der Adressen wurde fest auf eine Stunde voreingestellt.
- DHCP IP Adressen werden zufällig zugewiesen! So dass ein neu hinzugefügter LAN-Teilnehmer nicht zwingend die selbe IP Adresse bekommen muss, die er bei der letzten Verbindung zu diesem Netzwerk erhalten hat.
Zurück zur Kategorie Teleservice